|
|
||
| Über uns |
Therapieangebotim |
|
| Logopädie | Durch unsere unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungen können wir Ihnen ein breitgefächertes Therapieangebot anbieten. | |
| Therapieangebot | Kindesalter |
|
|
► Sprachentwicklungsstörung |
||
| Praxisräume | betrifft Wortschatz, Grammatik, Satzbau, Sprachverstehen | |
| ► Aussprachestörung | ||
| Terminvereinbarung | z. B. Lautverwechslungen und Lautauslassungen sowie Lautfehlbildungen (z. B. Lispeln) | |
| ► Myofunktionelle Störung | ||
| Anfahrt | Unterspannung der Gesichts-, Zungen- und Lippenmuskulatur, fehlerhaftes Schluckmuster | |
| ► Sprachentwicklungsbehinderung |
![]() |
|
| Stellenangebote | ► Redeflussstörungen | |
| Stottern | ||
| Impressum | Poltern | |
| erhöhte Sprechgeschwindigkeit, undeutliche Aussprache, unorganisiertes Sprechen | ||
| ► Lese- und Rechtschreibschwäche | ||
| bedingt durch eine zentral-auditive Verarbeitungsschwäche | ||
| ► Kindliche Stimmstörung | ||
| Erwachsenenalter | ||
| ► Sprach- und Sprechstörungen nach Schlaganfall und anderer neurologischer Grunderkrankungen |
|
|
| (z. B. Morbus Parkinson, Chorea Huntington) | ||
| ► neurologische bedingte Schluckstörungen | ||
| ► Stimmstörungen | ||
| ► Stottern / Poltern | ||
|
zusätzliche Therapieangebote in unserer Praxis sind: ► SI-Mototherapie Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Sprach- und Sprechstörungen, Konzentrationsschwächen sowie Lernstörungen ► www.sim-kurse.de► seit 2010: Heidelberger Elterntraining ► www.heidelberger-elterntraining.de ► neu 2015: Funktionale Stimm- und Atemtherapie ► www.ift-heidelberg.de |
||